Starte innerhalb weniger Minuten!
Erstelle einfach ein ezeep-Blue-Konto und verbinde deine Drucker mit unserem Connector oder ezeep Hub, um loszulegen.
Coworking Spaces sind weit mehr als nur Orte, an denen man sich Arbeitsplätze teilt: Sie sind lebendige Communities, in denen Kollaboration und Austausch gefördert werden. Genau hier liegt der Schlüssel zum Erfolg: Die Mitgliederzufriedenheit entscheidet maßgeblich darüber, ob Menschen langfristig bleiben und den Coworking Space weiterempfehlen. Wer zufriedene Mitglieder hat, profitiert von einer stabilen Einnahmequelle, einer starken Gemeinschaft und einem positiven Image.
Die häufigsten Gründe, warum Mitglieder sich umorientieren, sind mangelnde Flexibilität, fehlende Gemeinschaftsangebote und unzureichende Ausstattung. Um genaue Einblicke zu gewinnen, eignen sich regelmäßige Umfragen, digitale Feedback-Tools oder persönliche Gespräche im Coworking-Alltag. Besonders relevant ist Flexibilität, denn je besser Mitglieder zwischen verschiedenen Tarifen, Zugangszeiten und Zusatzservices wählen können, desto wahrscheinlicher bleiben sie langfristig.
Viele Coworker suchen nicht nur einen Schreibtisch, sondern auch ein soziales und berufliches Netzwerk. Networking-Events, Workshops, gemeinsamer Erfahrungsaustausch und informelle Treffen wie „Happy Hours“ oder „Community Lunches/Potlucks“ stärken das Zugehörigkeitsgefühl. Möglich wären auch integrierte Mentoring- oder Coaching-Formate, die den Wissenstransfer in der Community steigern und das Gemeinschaftsgefühl fördern. Eine sorgfältige Gestaltung der Gemeinschaftsbereiche – von Lounge-Ecken bis hin zu offenen Küchen – schafft Raum für ungezwungenes Miteinander und spontane Gespräche.
Mitglieder sollten auf eine professionelle und zuverlässige Arbeitsumgebung zählen können. Eine schnelle, stabile Internetverbindung und eine solide IT-Infrastruktur sind dafür unverzichtbar. Ebenso entscheidend sind ergonomische Arbeitsplätze, die Gesundheit und Produktivität fördern. Auch ein großzügiges Angebot an Kaffee, Snacks oder ruhigen Rückzugsbereichen kann den täglichen Aufenthalt spürbar aufwerten. Die Atmosphäre profitiert zusätzlich von Pflanzen, einem ansprechenden Design und modernen Ausstattungselementen.
Einige Coworking Spaces gehen sogar noch einen Schritt weiter und bieten Services wie Kinderbetreuung, Yoga-Kurse oder Schlafräume, um den vielfältigen Bedürfnissen ihrer Mitglieder gerecht zu werden.
Praktische Tools machen den Alltag einfacher: Digitale Zugangs- und Buchungssysteme ermöglichen mobiles Einchecken sowie das Reservieren von Arbeitsplätzen oder Meetingräumen ohne Wartezeiten. Die Zusammenarbeit kann durch Plattformen zur Projektkoordination oder gemeinsame Dokumentenbearbeitung zusätzlich erleichtert werden. Ein integrierter Druck-Service, mit dem Dokumente von allen Geräten aus sicher und unkompliziert ausgedruckt werden können, erhöht ebenfalls den Komfort. Wer auf eine moderne Infrastruktur setzt, bietet seinen Mitgliedern ein reibungsloses Nutzererlebnis.
Ein Community-Manager, der Interaktionen fördert und eine starke Community-Kultur aufbaut, kann den entscheidenden Unterschied machen. Er oder sie sorgt für schnelle Hilfe, sei es bei technischen Problemen, Raumanfragen oder Feedback zur Atmosphäre. Dabei geht es nicht nur um Umfragen, sondern um das aktive Zugehen auf Mitglieder: Ein freundliches Gespräch oder eine kurze Check-in-Runde am Tag können wertvolle Stimmungsbilder liefern und die Bindung stärken.
“Der Schlüssel zur Zufriedenheit liegt für mich im Zuhören, im Finden von Lösungen und im Gestalten eines unkomplizierten, freundlichen und produktiven Umfelds. Effizientes Arbeiten, Wohlfühlen, Inspiration und Miteinander stehen eindeutig für unsere Community und mich an erster Stelle“ so Christina Hötzel, Coworking Space Manager Rooftop Office.
Der Net Promoter Score (NPS) wird häufig genutzt, um Empfehlungen und Loyalität abzubilden. Durch das Auswerten der Ergebnisse lässt sich erkennen, wo Verbesserungen nötig sind. Ergänzend helfen weitere Kennzahlen wie Mitgliederbindung, Weiterempfehlungsraten und Buchungsfrequenz, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Wichtig ist, transparent zu kommunizieren, was mit dem Feedback geschieht, und rasch auf Kritik und Verbesserungsvorschläge zu reagieren. Eine regelmäßige, offene Kommunikation über Umfrageergebnisse und umgesetzte Maßnahmen signalisiert, dass das Feedback der Mitglieder ernst genommen wird.
Ein Coworking Space ist mehr als nur ein Ort zum Arbeiten – er lebt von einer lebendigen Community, einer durchdachten Infrastruktur und dem ständigen Bestreben, alle Mitglieder glücklich zu machen. Es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Space zu optimieren. So lässt sich beispielsweise durch regelmäßige Gemeinschaftsevents das Zugehörigkeitsgefühl stärken oder mit einer Cloud-Drucklösung der Arbeitsalltag für die Mitglieder vereinfachen. Wer bewusst in Feedback-Prozesse und kontinuierliche Verbesserungen investiert, erhöht die Mitgliederzufriedenheit und macht den Coworking Space langfristig erfolgreicher.
Erstelle einfach ein ezeep-Blue-Konto und verbinde deine Drucker mit unserem Connector oder ezeep Hub, um loszulegen.