FollowMe Printing oder auch Pull Printing sind die wohl etabliertesten Namen für das sichere Drucken im Unternehmen. So werden Aufträge erst dann gedruckt, wenn der.die Anwender.in sich am Drucker befindet. Auf diese Weise wird wirklich nur das gedruckt, was benötigt wird.
Namen, die mit den gleichen Funktionen assoziiert werden, sind „Follow Me Print“, „follow printing“, „Print & Follow“, „Personal Printing“, „Pull Printing“, „PickUp Printing“ und „tap and print“. Der Dienst jedoch bleibt, abhängig vom Anbieter, mehr oder weniger der gleiche. Druckaufträge werden wie immer gestartet, doch nicht direkt gedruckt. Auf einem zentralen Server werden die Aufträge so lange zwischengespeichert, bis ein.e Mitarbeiter.in an einem beliebigen Drucker den Auftrag abholt. Dafür authentifiziert sich der.die Anwender.in und der Druck wird gestartet.
Der Begriff FollowMe Printing stammt vom Markeninhaber Ringdale. FollowMe ist ein zusammengesetztes Kunstwort und betrifft nicht direkt den englischen Satzteil „follow me“, also „folge mir“. Dennoch weist diese Ähnlichkeit auf die Möglichkeit des flexiblen Druckens an verschiedenen Druckern hin, da die Dokumente dem.der Anwender.in zum Drucker folgen. Der Markenname FollowMe wird daher oft als Synonym für Pull Printing eingesetzt. Dieser Umstand sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es auch andere Anbieter gibt.
Andere Dienste, die aufgrund ähnlicher Funktionen für Verwechslung sorgen, sind „Secure Printing“ und „Pin Printing“. Da beide eine Authentifizierung am Drucker erfordern und somit sicheres Drucken ermöglichen, fallen auch diese gelegentlich unter die Bezeichnung „FollowMe Printing“. Doch bei näherer Betrachtung haben diese nicht viel damit zu tun. Beim Pin Printing muss, um den Druckauftrag zu starten, ein meist druckerspezifischer Pin eingegeben werden. Somit fehlt der Zusammenhang zum ortsunabhängigen Drucken. Beim Secure Printing ist schon eher eine Ähnlichkeit vorhanden, da gelegentlich an verschiedenen Druckern gedruckt werden kann. Jedoch gibt es eine Form des Secure Printings, die das Drucken nur auf einem zugewiesenen Drucker erlaubt.
Es gibt zahlreiche Vorteile. Die Sicherheit wird erhöht, während Kosten gesenkt werden. Die Umwelt profitiert und auch das Endnutzererlebnis verbessert sich.
Das Pull Printing ist sicherer als reguläres Drucken, weil der Authentifizierungsmechanismus nur berechtigten Personen erlaubt, ihre Ausdrucke abzuholen. So sind vertrauliche Dokumente wie Rechnungen und Verträge in der Druckerqueue sicher verwahrt, bis der.die Anwender.in die Aufträge abholt.
Kosten werden dadurch gesenkt, dass Anwender.innen am Drucker noch Aufträge löschen können, die sie doch nicht mehr brauchen. Außerdem werden vermeidbare Ausdrucke und die dadurch dauerhafte Belegung des Ausgabefachs verhindert.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der.die Anwender.in sich im Falle eines defekten Druckers entspannt einen anderen Drucker suchen kann und nicht darauf warten muss, dass das entsprechende Personal das Problem augenblicklich löst.
Ein weiterer Punkt, welcher Unternehmen zunehmend beschäftigt und vom Pull Printing positiv beeinflusst wird, ist die Nachhaltigkeit. Mit dem Abholen der Dokumente am Drucker hört auch das verschwenderische Drucken auf und der Ressourcenverbrauch von Papier, Tinte und Strom wird gesenkt.
Die Vorteile des Pull Printings im Vergleich zum regulären Drucken sind also klar, doch was macht ezeep besser als die anderen Dienste? ezeep ist ein reiner Cloudservice, der sich in Minutenschnelle aufsetzen und nutzen lässt. Dies ist unter anderem möglich, weil Smartphones heute perfekt QR Codes scannen und NFC Tags auslesen können. ezeep Pull Printing benötigt also keine zusätzliche Hardware und ist fast direkt einsatzbereit. Es müssen lediglich QR Codes oder NFC Tags angebracht werden.
ezeeps Druckfeature lässt sich einfach an Zugangskontrollsysteme anbinden und nahtlos in jede Druckinfrastruktur integrieren. Die netzwerkübergreifende Druckerqueue kann komfortabel über die benutzerfreundliche ezeep Web-Konsole verwaltet werden.
Während der Nutzung sorgt schon die verschlüsselte Datenübertragung vom Client bis zum Drucker für Sicherheit. Zusätzlich werden Dokumente durch die Authentifizierung am Drucker geschützt. Dabei ist die Art des Druckers kaum von Bedeutung. ezeep unterstützt Drucker und Multifunktionsdrucker aller Hersteller unabhängig vom Modell oder den Hardware-Eigenschaften. Somit funktioniert das Drucken durch die Lösungen von ezeep sicher von Windows-PCs, Macs, Chromebooks, Smartphones und Tablets.
Die Umwelt wird bei ezeep nicht nur dadurch geschützt, dass weniger unnötige Ausdrucke entstehen und damit Ressourcen geschont werden, sondern auch durch den aktiven Einsatz für CO2 neutrales Drucken.
Zudem geht die Strategie des FollowMe Printings vollständig auf, indem die spezifische Zuweisung von Druckern entfällt und stattdessen überall von Anwender.innen gedruckt werden kann. Dabei reduziert die AnyPrinter-Druckwarteschlange Helpdesk-Anfragen und bietet die Möglichkeit, flexibel zu drucken.
Wenn du dich weiter informieren möchtest oder Hilfe bei der Einrichtung brauchen, schaue doch einfach hier nach: Pull Printing.
Möchtest du erfahren, wie ezeep Blue deutliche Kosteneinsparungen und Verbesserungen für Deine Druckinfrastruktur bringen würde? Dann vereinbare einen Gratis Druckkosten-Check mit unseren Expert.innen.