Welche Rolle spielt Kaffee in Coworking Spaces?

Young employee coworkers sharing content on laptop at startup studio - Human resource business and teamwork concept on office working time - Start up entrepreneurs at coworking space - Bright filter

Kaffee ist mehr als nur ein Getränk – in Coworking Spaces ist er oft der heimliche Star des Arbeitsalltags. Er bringt Menschen zusammen, fördert die Kreativität und sorgt für produktive Pausen. Aber welche Rolle spielt Kaffee in Coworking Spaces wirklich? Und wie könnt ihr ihn gezielt einsetzen, um die Atmosphäre und die Gemeinschaft eurer Mitglieder zu stärken?

Kaffee als sozialer Katalysator

Die Kaffeemaschine ist oft das Herzstück eines Coworking Spaces. Sie ist der Ort, an dem sich Mitglieder begegnen, austauschen und vernetzen. Ein kurzer Plausch bei einem Espresso kann zu neuen Projekten oder Kooperationen führen. Besonders in Coworking Spaces mit einer starken Community ist es wichtig, diese „Zufallsbegegnungen“ zu fördern.

Tipps:

  • Offene und einladende Kaffeebereiche: Eine gut platzierte Kaffeemaschine oder ein Barista-Stand kann gezielt für Networking genutzt werden.
  • Kaffeepausen als Community-Events: Organisiert wöchentliche Kaffeerunden oder kleine Verkostungen, um Mitglieder ins Gespräch zu bringen.
Für Christina Hotzel, Coworking Space Managerin bei rooftopoffice Berlin beginnt Inspiration mit kleinen Dingen – wie einer leckeren Tasse Kaffee und einem guten Gespräch.

Produktivität und Kaffee – eine perfekte Kombination?

Koffein steigert die Konzentration und sorgt für einen Energieschub – perfekt für lange Arbeitstage. Doch nicht jeder bevorzugt einen starken Espresso. Verschiedene Kaffeevarianten und Alternativen wie Tee oder Matcha können helfen, den individuellen Vorlieben gerecht zu werden.

Tipps:

  • Vielseitige Auswahl: Neben klassischem Filterkaffee und Espresso sind Cold Brew, Chai Latte oder koffeinfreie Optionen eine willkommene Ergänzung.
  • Nachhaltigkeit im Blick: Setzt auf lokale Röstereien und fair gehandelten Kaffee, um Qualität und Umweltbewusstsein zu verbinden.

Kaffee als USP für euren Coworking Space

Ein hochwertiges Kaffeeangebot kann ein entscheidender Faktor für Mitglieder bei der Wahl eines Coworking Spaces sein. Wer gerne in Cafés arbeitet, wird sich in einem Space mit exzellentem Kaffee besonders wohlfühlen.

Möglichkeiten:

  • Zusammenarbeit mit lokalen Baristas oder Röstereien: Eine Kooperation mit einer Kaffeemanufaktur hebt euer Angebot hervor und schafft ein besonderes Erlebnis.
  • Self-Service oder Café im Space?: Je nach Größe des Coworking Spaces kann ein kleiner Coffee Corner ausreichen oder ein eigenes Café mit Barista-Services sinnvoll sein.

Fazit: Kaffee als Erfolgsfaktor für Coworking Spaces

Kaffee ist mehr als ein Muntermacher – er kann das Gemeinschaftsgefühl stärken, die Produktivität fördern und ein echtes Alleinstellungsmerkmal für euren Coworking Space sein. Überlegt euch also: Welche Rolle spielt Kaffee bei euch? Vielleicht ist es an der Zeit, euer Angebot zu optimieren und Kaffee bewusst als Teil eurer Community-Strategie einzusetzen!