Ist Universal Print wirklich die beste Wahl für dein Druckmanagement? Denk nochmal drüber nach! 

ezeep ist die beste Universal Print Alternative

Wusstest du, dass…

auch wenn Universal Print in deiner Microsoft-Lizenz enthalten ist, es trotzdem nicht die passende Lösung für deine Anforderungen oder dein Budget sein könnte? Lass uns anschauen, warum wir glauben, dass ezeep Blue die beste Alternative zu Universal Print ist. 

Vergleich – ezeep versus Universal Print 

Welche Lösung unterstützt Netzwerkdrucker und lokale Drucker besser? 

Netzwerkdrucken ermöglicht es mehreren Geräten, auf Drucker über ein Netzwerk wie ein LAN (Local Area Network) oder WAN (Wide Area Network) zuzugreifen. Diese Konfiguration umfasst typischerweise Drucker, die direkt mit dem Netzwerk verbunden sind, oder solche, die über einen Druckserver verwaltet werden, der Druckaufträge von verschiedenen Nutzer.innen sammelt und an die entsprechenden Drucker weiterleitet. Lokale Drucker hingegen sind Geräte, die direkt an einzelne Computer angeschlossen sind, meist per USB. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Drucker direkt an einen Thin Client angeschlossen ist oder in Bring-Your-Own-Device-Szenarien (BYOD) wie einem Homeoffice mit einem privaten Drucker.

Lösung Anforderungen Ergebnis
Universal Print Lokaler Druckserver mit dem Universal Print Connector als Service 
 
oder Universal Print-fähiger Drucker  

oder der Universal Print Connector von ezeep (CUPS-basiert)  

Endpoints müssen mit Entra-ID verbunden sein  
thumbs downEs gibt mehr Anforderungen 
thumbs downBegrenzte Druckerunterstützung
thumbs downZusätzliche Lizenzen erforderlich 
thumbs downLokale Server mit Wartungsaufwand und hohem Stromverbrauch
thumbs downFür lokal angeschlossene Drucker wird ein Connector auf jedem Gerät benötigt
 ezeep Hub ezeep hub
 
 
oder ezeep Ready Drucker 
Thumbs UpFunktioniert mit jedem Drucker, einschließlich Etikettendruckern und Plottern
Thumbs UpEinheitlicher Druckweg in allen Szenarien
Thumbs UpBis zu 4 Drucker können per USB an einen ezeep Hub angeschlossen werden
Thumbs UpDrucker sind nicht direkt mit dem Internet verbunden
Thumbs UpWeniger Anforderungen
Thumbs UpEine nutzerbasierte Lizenz

Welche Lösung ist teurer? 

LösungUniversal Print  
Anforderungen Gültige Microsoft-Lizenz oder eine eigenständige Universal-Print-Lizenz mit variierenden Kosten 

Zusätzliche Druckauftrags-Pools bei Bedarf

Druckserver, falls deine Drucker nicht mit Universal Print kompatibel sind
Lizenzkosten pro Nutzer.in:
4,75 € pro Nutzer.in und Monat 

Optionale ezeep Hubs kosten
8,90 € pro Monat

Kosten mit ezeep Blue? Ganz übersichtlich! 

Lass uns eine Beispielkostenrechnung pro Monat anschauen: 

  1. 200 Nutzer.innen
  1. 3 Druckserver

Ergebnis:

  • Nutzerlizenzen = 950 € pro Monat 
  • 3 ezeep Hubs = 27 € pro Monat 
  • Unbegrenztes Drucken
  • Energiekosten: ca. 3 € pro Monat

Gesamtkosten = 980 € pro Monat 

Kosten mit Universal Print? Kompliziert! Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen 

Schauen wir uns nochmal die gleiche Konfiguration an:

  1. 200 Nutzer.innen
  1. 3 Druckserver 

Wenn du bereits vollständig in die Microsoft-Plattform integriert bist, viele Nutzer.innen hast, die drucken müssen, deine vorhandene Druckerflotte mit Universal Print kompatibel ist und dein Druckvolumen innerhalb der festgelegten Grenzen bleibt, könnte Universal Print kostengünstiger sein als ezeep.  

Das gilt jedoch nur im perfekten Szenario – es gibt viele Faktoren, die diese Kosten in die Höhe treiben können.  

  • Zum Beispiel kosten drei Druckserver allein im Betrieb mindestens 500$ pro Monat. Dazu kommen zusätzliche Wartungs- und Energiekosten. 
  • Wenn deine Nutzer.innen das Druckauftragslimit überschreiten oder nur wenige Nutzer.innen sehr viel drucken müssen, entstehen Zusatzkosten: 25$ pro Monat für 500 zusätzliche Druckaufträge oder 300$ pro Monat für 10.000 zusätzliche Druckaufträge. 
  • Zusätzliche Microsoft-Lizenzen, falls benötigt, können 10-mal teurer sein als ezeep-Blue-Lizenzen.
  • Entscheidest du dich für eigenständige Universal-Print-Lizenzen, musst du zusätzlich Entra-ID-Lizenzen erwerben.

Unterm Strich kann dir nur ezeep Blue regelmäßige, leicht kalkulierbare Betriebskosten bieten, was ezeep zu einer ausgezeichneten Alternative zu Microsoft Universal Print macht.

Vergleich der Funktionen: Universal Print vs. ezeep Blue

Lösung Universal Print  
PlattformenNur für Geräte mit Azure Entra ID-VerknüpfungPlattformunabhängig: Windows, MacOS, iOS, Android, ChromeOS, Web-Drucken 
Installationsprozess 1. Lizenz erwerben, falls nicht im Abonnement enthalten
2. Administratorrolle auswählen (Drucker-Admin), um die Konfiguration vorzunehmen
3. Lizenzen Nutzer.innen und Gruppen zuweisen
4. Connector installieren und konfigurieren (Remote-Zugriff erforderlich)
5. Drucker konfigurieren, freigeben und zuweisen
6. Nutzer.innen müssen Drucker selbst installieren
1. Kostenloses ezeep-Konto erstellen
2. ezeep mit der Entra-ID-Domain verbinden
3. ezeep Connector installieren oder  ezeep Hub ins Netzwerk einbinden
4. Nutzer.innen einladen, ezeep Print App bereitstellen und Drucker zuweisen (falls nötig für Nutzer.innen/Gruppen)
oder Self-Service aktivieren
DruckereinstellungenSeparat für jeden Drucker
Farbe/Schwarz-Weiß
Ausrichtung
Beidseitiger Druck
Auflösung
Anzahl der Kopien
Druckqualität und Skalierung
Ausgabefach
Druckerprofile für jeden Drucker
Farbe/Schwarz-Weiß
Ausrichtung
Beidseitiger Druck
Auflösung
Papierfach
Papierformat 
Sicheres DruckenQR-Code QR-Code/NFC-Karten 
Follow-Me-Drucken  NeinJa 

Feature-Vorteil ezeep Blue: Echtes Follow-Me Printing

Universal Print bietet derzeit keinen echten Follow-Me-Printing-Service mit einer generischen Druckerwarteschlange, was die Flexibilität bei der Freigabe von Druckaufträgen einschränkt. Im Gegensatz dazu stellt ezeep die AnyPrinter by ezeep-Warteschlange bereit, eine leistungsstarke Lösung, die Druckaufträge sicher in der Cloud speichert. Damit können Nutzer.innen ihre Dokumente an jedem verfügbaren Drucker freigeben, was unvergleichlichen Komfort und Freiheit bei der Verwaltung von Druckabläufen bietet.

Zusätzlicher Vorteil: Lokale Drucker in DaaS-Szenarien

Universal Print ist nicht die native Drucklösung für Azure Virtual Desktop oder Windows 365 Cloud PC, wird aber oft in solchen Szenarien verwendet und stößt schnell an seine Grenzen. ezeep Blue bietet hier einen entscheidenden Vorteil: Es unterstützt auch das Drucken auf lokal installierte Drucker direkt aus einer Windows 365 Cloud PC- oder Azure Virtual Desktop-Sitzung – und das ohne zusätzliche Konfigurationen.

Lösung AnforderungenErgebnis
Universal Print Universal Print Service Connector auf einem PC  

Endpoint muss mit Entra-ID verbunden sein   
thumbs downLokales Drucken wird nicht unterstützt, stattdessen müssen lokale Drucker als Netzwerkdrucker eingerichtet werden
thumbs downBegrenzte Druckerunterstützung
 Einfach den ezeep Remote Desktop Agent auf dem Gerät mit dem lokalen Drucker installieren Thumbs UpFunktioniert mit jedem Drucker
Thumbs UpEinheitlicher Druckweg für lokale
und Netzwerkdrucker
Thumbs UpDrucker sind nicht direkt aus dem
Internet zugänglich
Thumbs UpWeniger Anforderungen

Kontaktiere uns noch heute, um mit ezeep zu starten

Entdecke nahtloses, sicheres und flexibles Drucken mit ezeep! Im Gegensatz zu Universal Print unterstützt ezeep alle Druckermodelle – einschließlich Etikettendruckern – ohne zusätzliche Hardware oder komplexe Konfigurationen. Profitiere von verbesserter Sicherheit, vereinfachtem Management und umfassender Kompatibilität.

Wähle ezeep als die ideale Alternative zu Universal Print, die sich an deine Anforderungen anpasst!